Firmenbienen tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern zeigen auch das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit, Bildung und die Gemeinschaft. Dies sind wichtige Aspekte der Corporate Social Responsibility (CSR), die das Image eines Unternehmens verbessern und sein langfristiges soziales und ökologisches Engagement unterstreichen können.

Studien zeigen, dass Bienen bis zu 60 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen können. Indem sie Pflanzen bestäuben, fördern sie das Wachstum von Bäumen und Sträuchern, die CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen. Das Unterstützen von Bienenvölkern ist nicht nur ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, sondern kann auch in CSR-Berichten angeführt werden.

So profitieren Sie

  • Eigener Firmenhonig mit Ihrem Firmenlogo
  • 60 Tonnen CO2 Ersparnis pro Bienenvolk und Jahr
  • Nachhaltige und verantwortungsvolle Außenwirkung
  • Informationen über Bienen und Fotos direkt an und aus dem Bienenvolk

Gemeinsame Standortwahl

Die Bienen können sowohl auf einem Gelände Ihrer Wahl oder auch auf einem unserer Standorte in Freudenberg oder Wilnsdorf aufgestellt werden.

Vorbereitung des Bienenhauses

Im Vorfeld wird das Bienenhaus für den zukünftigen Einsatz vorbereitet. Dazu zählt u.a. der Schutz gegen Feuchtigkeit durch einen entsprechenden bienenfreundlichen Anstrich. Optional kann die Farbe gewählt und/oder ein Firmenlogo am Bienenhaus angebracht werden.

Das Bienenhaus besteht aus mehreren Etagen. Jede Etage wird mit sog. Rähmchen gefüllt, in die vorher von uns Mittelwände aus Wachs eingeschmolzen werden. Die Mittelwände werden später von den Bienen zu Waben ausgebaut und als Brutzellen oder Honiglager genutzt.

Amtliche Anmeldung der Bienen

Das Bienenvolk und der Standort wird von uns beim Veterinäramt, sowie bei der Tierseuchenkasse und Versicherung angemeldet.

Aufbau der Bienenstöcke

Nun geht es los! Ihre Bienen kommen!

Der Aufbau erfolgt am frühen Morgen oder am Abend. Nach dem Aufstellen werden die Fluglöcher geöffnet und die Bienen beginnen ihre Erkundungsflüge.

Ab jetzt hat Ihr Unternehmen bis zu 50.000 neue Mitarbeiterinnen.

Betreuung der Bienen

Je nach Jahreszeit erfolgt eine wöchentliche Betreuung der Bienen am Bienenstand. Hierbei wird der allgemeine Zustand des Volks und die Schwarmtätigkeit kontrolliert und notwendige Arbeiten wie z.B. Drohenrahmen schneiden, Honigräume aufsetzen usw. durchgeführt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit dabei zu sein und IHRE Bienen ganz aus der Nähe zu erleben.

Honigernte Mit der ersten Honigentnahme beginnt eine aufregende Zeit, Wabenentnahme und Honigschleudern bis zum fertigen Honig. Der komplette Honig Ihres Bienenvolks gehört Ihnen. Er wird von uns geerntet und schonend verarbeitet. Er kann flüssig abgefüllt oder z.B. zu einem feinkristallinen, cremigen Honig weiterverarbeitet werden. Je nach Wetter- und Trachtsituation kann ein Bienenvolk 20-30 kg Honig liefern. Ihre eigene Bienenwelt und Ihren Honig in vielen Variationen erleben und genießen.

Einwinterung

Nach der Honigernte brauchen Ihre Bienen noch Unterstützung, von der Spätsommerpflege bis zur Einwinterung (Abholung der Bienenvölker und Transport zum Winterlager, Reinigung der Bienenhäuser und Wabenerneuerung) betreuen wir Sie in regelmäßigen Abständen. Auch für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch finden wir Zeit.

mailto: info@flecker-bienen.de